
Mein Werdegang
Die Kurzfassung
Kunstgymnasium Wettin, Internat (1997-2000)
Schwerpunkte: Malerei, Plastik, Kunsttheorie
Studium an der Burg Giebichenstein | Hochschule für Kunst und Design
Diplom 2006 (Fachrichtung Industriedesign)
Freiberuflich tätig seit 2006
Grafik, Illustration, Concept Art
Zu meinen Zeichnungen
Durch das Studieren der Formen und Strukturen von Pflanzen, Tieren, Gesteinen und Wasser entwickelte sich in mir das Verständnis für die Klarheit und Ordnung der Natur und ihrer Bauwerke.
Seitdem bin ich fasziniert von ihren kreativen und klar strukturierten Ausdrucksformen.
Wenn man etwas bis ins kleinste Detail betrachtet, erkennt man, wie wunderschön die Architektur der Natur ist und nach welchem intelligenten Bauplan alles um uns herum und somit auch in uns erschaffen wird.
Warum Schwarz-Weiß?
Zuerst hatte ich überlegt, meine erste botanische Zeichnung – eine Dahlie - zu kolorieren, habe mich jedoch letztendlich für eine Schwarz-Weiß-Darstellung entschieden. Auf diese Weise konnte ich die einzigartige Beschaffenheit dieser Blume in den Vordergrund rücken.
Geht man durch einen Garten, fallen als erstes die bemerkenswerten Farben der Blumen auf. Mein Fokus sollte sich jedoch auf die besonderen Formen und Strukturen richten.
Was bedeutet das für uns?
Vielleicht, dass man der Natur - auch unserer eigenen - mehr Vertrauen schenken sollte, denn in jedem Detail steckt ein Plan, welcher weit über unseren Horizont hinausgeht und der einer Ordnung folgt, selbst dann, wenn man ihn dann und wann durchkreuzt.
Erstelle deine eigene Website mit Webador